IN DER PRODUKTION von Displayherstellern, Zulieferern und Tier 1’s sind automatisierte lichttechnische Messungen Standard. Während der Entwicklung fallen unterschiedliche Messungen an, meist detaillierter als in der Serienfertigung. Das Zusammenspiel von Displayansteuerung, Messequipment und Auswertung ist dabei oft zeitaufwändig. Eine automatisierte Messung inklusive Aus- oder Bewertung der Messergebnisse kann hier die Arbeit deutlich vereinfachen.
Sowohl im Automobilsektor wie auch in anderen Branchen kommt es bei Displays darauf an, die geforderten, lichttechnischen Anforderungen einzuhalten. Hierzu gibt es Lastenhefte und Spezifikationen, die die geforderten Helligkeiten,Kontraste und Farbwerte vorgeben. Diese Parameter müssen vor Serienbeginn in den Entwicklungsphasen verifiziert, nachgewiesen und freigegeben werden. Hierzu werden Muster in den entsprechenden Ausbaustufen vermessen, Unzulänglichkeiten aufgedeckt und nach Optimierung und Erfüllung der Anforderungen in die nächste Entwicklungsphase überführt.
Seiten_54_55_QZ_2022-07-07.pdf
pdf (785.14 KB) — Stand: 07.07.2022